Hallo. Mein Name ist Philipp Rieber.
Ich bin leidenschaftlicher Softwareentwickler.
Meine Werkzeuge sind PHP, Symfony, Doctrine, HTML5, JavaScript, CSS3, jQuery, Twig, Git, Ubuntu, Amazon Web Services, Datenbanken und viele mehr.
Ich bin 42 Jahre alt und lebe in München.
Internet
Seit meiner ersten E-Mail 1999 bin ich im Internet zu Hause. Von der Hardware-Bastelei über die ersten Schritte mit Linux war ich spätestens mit dem Studium von selfHTML komplett vom Webentwickeln infiziert. Mit HTML, CSS, PHP, JavaScript, Datenbanken, Flash, CMS, OOP bis zu Frameworks, Servern, Git, AWS, Scrum, Cloud Services, Mobile u.v.m. habe ich eine Technik nach der anderen gelernt.
Softwareentwickler
Ich bin Full Stack Softwareentwickler. Hauptsächlich entwickle ich komplett individualisierte Web-Applikationen sowie APIs und widme mich DevOps-Aufgaben. Daher bin ich nicht auf ein Gebiet festgelegt und fühle mich client- und serverseitig gleichermaßen wohl – genau so wie auf der Konsole, in der Konzeption, im Scrum-Team oder beim Ausloten von Kundenwünschen.
Stationen
Ich arbeite als Senior Software Engineer bei ottonova, der ersten digitalen privaten Krankenversicherung. Zuvor habe ich als Senior Software Engineer bei der Paymill GmbH (FinTech/Payment), der Session Digital GmbH/Inviqa (Agentur) gearbeitet, war bei der Evaluierung eines InsurTech-StartUps im WERK1 dabei und arbeitete sieben Jahre als Webentwickler, Teamleiter und stellvertretender Geschäftsführer bei der Onemedia GmbH. Gelegentlich berate und unterstütze ich nebenbei weitere Projekte.
Techniken
Für die Entwicklung nutze ich viele verschiedene Konzepte, Techniken, Frameworks, Toolkits und Bibliotheken – manche mehr, manche weniger.
- Google APIs
- Java
- bind
- Ajax
- Symfony Components
- Notepad++
- mPDF
- nginx
- Swiftmailer
- Elastic Beanstalk
- JSON Schema
- *js
- EC2
- Hardware
- Python
- Unit Tests
- Photoshop
- Flash
- Contao
- SES
- GitHub
- Jekyll
- git
- DNS
- Assetic
- i18n
- l10n
- Route 53
- Mandrill
- Soap
- Node.js
- Redis
- Monolog
- TDD
- WordPress
- Mac
- Flex
- Heroku
- MySQL
- RSS
- ExtJS
- phpunit
- DDD
- Android
- PhoneGap/Cordova
- Nagios
- jQuery
- OAuth
- HTML
- REST
- iPhone
- Design Patterns
- CQ5
- Hexagonal Architecture
- DevOps
- Backbone.js
- Goutte
- SQS
- Amazon Web Services
- NoSQL
- phpspec
- Cloudflare
- LAMP
- Responsive
- Bash Scripting
- Ubuntu
- Ionic
- Zend Studio
- Webservices
- WAMP
- Supervisor
- SEO
- PHP
- Ant
- Beanstalkd
- Action Script
- DigitalOcean
- Windows
- Mink
- PHP League
- Doctrine
- Twig
- S3
- Chef
- Postfix
- prophecy
- APIs
- phpMyAdmin
- XML
- Webhosting
- Subversion
- Apache
- Composer
- Typo3
- Scrum
- XML-RPC
- Chive
- Gaufrette
- Bootstrap
- jQuery Mobile
- Atom
- Guzzle
- VirtualBox
- jQueryUI
- Bitbucket
- HeidSQL
- CSS3
- Ansible
- ElastiCache
- SQL
- duplicity
- Domains
- HTTP
- Jenkins
- Docker
- PHPExcel
- Pimple
- Social Media
- Office
- PSR
- Twelve-Factor App
- Smarty
- YAML
- Titanium
- OOP
- Travis CI
- VPN
- deployer
- JavaScript
- Apple
- CSS
- Microservices
- Puppet
- CoffeeScript
- BDD&Behat
- ngCordova
- Symfony Ecosystem
- Less
- Symfony
- User Stories
- Netbeans
- Cynefin
- Putty
- HTML5
- SNS
- Xdebug
- Navicat
- Sass
- dojo
- Packagist
- Vagrant
- Zend Framework
- MongoDB
- SVG
- RDS
- PHPStorm
Über mich
Neben der Softwareentwicklung schreibe und rede ich auch sehr gerne darüber oder unterstütze andere. Jede freie Minute probiere ich neue Tools und Bibliotheken aus, lese Dokumentationen, Tutorials, IT-Nachrichten oder sehe Video-Trainings. Ich möchte ständig neue Dinge lernen und mich verbessern.
Zertifizierungen
Konferenzen
Sehr gerne besuche ich Konferenzen und Workshops für Softwareentwickler. So war ich etwa mehrfach auf der Symfony Live Konferenz, dem Symfony Day und diversen Roadshows, Präsentation oder Trainings von Adobe, Amazon und Microsoft.
User Groups
In München bin ich Co-Organisator der Symfony User Group und Dauergast der PHP User Group. Gelegentlich halte ich auch selbst Vorträge auf diesen User Groups.
Contributions
Auf GitHub pflege ich kleine Open Source Bibliotheken und Bundles - ebenso wie diese Homepage. Von Zeit zu Zeit erstelle ich Contributions für andere Projekte, am liebsten für die Symfony-Dokumentation. Ich beteilige mich gerne an Diskussionen auf GitHub, StackOverflow oder diversen Blogs und Foren.
Veröffentlichungen
Von Zeit zu Zeit schreibe ich Artikel und Bücher zu Fachthemen oder übersetze aus dem Englischen. Im Arbeitsalltag wirke bei ich bei vielen Texten, Referenzen und Case Studies mit. Gelegentlich verfasse ich einen Blogbeitrag unter blog.philipp-rieber.net.
Vorträge
- Symfony in Plain English, DrupalCamp Munich 2016, 03.12.2016
- Maßgeschneiderte Testdaten mit Faker & Alice, SymfonyLive Köln 2016, Video-Aufzeichnung, 28.04.2016
- Maßgeschneiderte Testdaten mit Faker & Alice, Paymill GmbH, 22.04.2016
- Prophecy, Paymill GmbH, 11.03.2016
- Symfony from a bird's eye view, Drupal/Symfony User Group München, 17.02.2016
- How I use PhpStorm, Session Digital GmbH, 23.10.2015
- Connecting Xdebug to PhpStorm, Symfony User Group München, 29.09.2015
- Connecting Xdebug to PhpStorm, Session Digital GmbH, 31.07.2015
- Customized Fixtures with Faker & Alice, PHP User Group München, 27.05.2015
- Customized Fixtures with Faker & Alice, Symfony User Group München, 11.05.2015
- Symfony's OptionsResolver component, Symfony User Group München, 26.09.2012
- HTML5, Onemedia GmbH, 17.01.2012
- Projektplanung, Onemedia GmbH, 23.09.2009